– Publico –
Politik, Gesellschaft & Übergänge

Fake News: Kochlöffel und Sturmgeschütz

Original post is here eklausmeier.goip.de/wendt/2018/01-fake-news-kochloeffel-und-sturmgeschuetz.


Von Alexander Wendt / / fake-news / 10 min Lesezeit

stdsize

Ab und zu kann Jakob Augstein in Maßen unterhaltend sein. In der Regel beabsichtigt er diese Wirkung nicht. Aber bei der Lektüre seiner neuesten Spiegel-Kolumne stellt sie sich ein. Augstein prangert dort ein innenpolitisches Thema zentraler Relevanz unter der Überschrift „Deutsche Kindersoldaten“ an.

Beim investigativen Zeitungslesen war er darauf gestoßen, dass im Jahr 2017 insgesamt 2128 Rekruten, die ihre Ausbildung zu Berufssoldaten begonnen hatten, noch keine 18 Jahre alt waren, sondern nur 17. In diesem Fall gilt für ihn die von vielen engagierten Journalisten sonst akzeptierte These nicht, dass 17 das neue 25 ist und umgekehrt.

Zwar sind die allermeisten deutschen Realschulabgänger noch keine 18, wenn sie eine Ausbildung beginnen. Aber das lässt Augstein nicht gelten:

„Die Verteidiger der Anwerbepraxis sagen, der Bund sei ein Arbeitgeber wie jeder andere, und immerhin kann man auch mit 16 als Kochlehrling anfangen. . . Aber am Ende ist eben ein Kochlöffel kein Sturmgewehr, und dass jemand zwar an der Waffe ausgebildet werden kann, aber noch kein Auto fahren darf, leuchtet nicht so richtig ein.“

Es leuchtet nicht nur nicht richtig ein, es stimmt auch gar nicht. Das Autofahren ab 17 gibt es sogar schon ziemlich lange, nämlich seit dem entsprechenden Bundesgesetz von Juni 2005.

Ab sechzehneinhalb Jahren darf sich ein Jugendlicher in der Fahrschule anmelden, ab einem Monat vor dem 17. Geburtstag die Prüfung ablegen und, wenn er sie besteht, mit dem BF 17 unter Aufsicht eines Erwachsenen fahren. Niedersachsen will das begleitete Fahren ab diesem Jahr sogar schon mit 16 anbieten.

So ähnlich funktioniert es auch bei der Bundeswehr: die Aufsichtsperson dort, der sogenannte Spieß, ist garantiert volljährig. Es gibt nur den grundsätzlichen Unterschied, dass jemand ab 18 zwar unbeaufsichtigt Auto fahren darf, während ein Soldat auch als Erwachsener nicht ganz unkontrolliert zur Waffe greift.

Abgesehen von diesem Detail: 17jährige sind zwar noch minderjährig – aber keine Kinder. Von dem Kindersoldaten-bei-der-Bundeswehr-Tatütata bleibt exakt: nichts.

Dem Spiegel-Miteigner täte eine journalistische Aufsichtsperson womöglich gut. Praktisch darf er ganz allein eine Kolumne an die Wand fahren. Und sogar ein mittlerweile schrottreifes Sturmgeschütz.

15 Kommentare
  • Orwell
    15. Januar, 2018

    Naja, der arme Jacob, das Sturmgeschwätz der «Demokratie». Wen wunderts.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Tom Hess
    16. Januar, 2018

    Polizei ermittelt gegen 17-jährigen Afghanen wegen Tötungsversuch von Polizisten.

    Wenn man manche Nachrichten oder «politische» Ausgüsse neben Realitäten stellt, ergibt sich ein surreales Bild.

    Ich habe bei Mercedes eine Lehre begonnen mit 16. Bin ich jetzt ein Kindersklavenarbeiter gewesen? Oder hab ich eine sehr gute Ausbildung erhalten, die ich nie bereut habe? Muss mal warten, wie die Augsteins entscheiden …

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Kay
    16. Januar, 2018

    Lieber Alexander Wendt, das haben Sie sehr schön geschrieben. So etwas nenne ich eine spitze Feder. Hätte ich nicht besser machen können.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Sabine Schönfelder
    16. Januar, 2018

    Wie es sich im kindlichen Geisteszustand lebt, weiß Augstein ja am besten. So viel wirres
    Geplapper. Einfach ‘links’ liegen lassen.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Dr. Klein
    16. Januar, 2018

    Das dieser Herr Unfug, und das nicht zu knapp, absondert, ist nicht neu.
    Aber in einem muss ich Sie, lieber Herr Wendt, korrigieren: Die Aufsichtsperson ist erst in sehr nachgeordneter Linie der Hauptfeldwebel der Kompanie, der mehr oder weniger beliebte «Spieß». Zuerst kommen für den Rekruten der Gruppenführer (z.B. Unteroffizier), dann der Zugführer (z.B. Feldwebel) und vielleicht der Kompanieleutnant. Aber auch die sind garantiert alle volljährig.

    Auf diesen Kommentar reagieren

    • Brockenteufel
      17. Januar, 2018

      Nein, ich war seinerzeit, eingezogen 1972, mit 20 Unteroffizier und damals noch nicht volljährig, hatte aber schon die Verantwortung für BW-Material im 10.000der DM-Bereich!

      Auf diesen Kommentar reagieren

  • Gerhard Lenz
    16. Januar, 2018

    «Von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung» – die ursprüngliche Kabarettistenkritik an den «vielen Idioten» im Lande (Dieter Nuhr 1998) ist mittlerweile zum Kennzeichen so genannter Qualitätsmedien geworden. Dabei hätten diese durchaus Möglichkeiten, ihrer «Ahnungslosigkeit» abzuhelfen: Durch umfassende Recherchen und möglichst unvoreingenommen Wiedergabe der Ergebnisse zum Beispiel.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • kdm
    16. Januar, 2018

    Als ich meine Lehre anno 1960 bei der Post angefangen habe, war ich (noch 5 Tage lang) 14 (vierzehn!).

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • FrankB
    16. Januar, 2018

    Augstein hat nmA nur ein einziges Mal einen wirklich guten linken Kommentar geschrieben. Der war auf Gegenkurs zu der total einsträngigen seinerzeitigen Berichterstattung der MSM über die Lokführergewerkschaft und ihren total verfemten Chef .
    Ansonsten leidet er hauptsächlich an deutscher Schuldbulimie, was ja heutzutage mit Linkssein verwechselt wird. Das zeigt sich auch wieder in dem neuen Gesprächsbestseller, in dem er bei seinem Vater, Martin Walser, geradezu gierig und unglaublich selbstgerecht immer wieder irgendwelche Schuld im Zusammenhang mit dessen Kinder- und Jugendzeit im Dritten Reich zu entdecken sucht.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • oldman
    16. Januar, 2018

    «Dem Spiegel-Miteigner täte eine journalistische Aufsichtsperson womöglich gut. Praktisch darf er ganz allein eine Kolumne an die Wand fahren. Und sogar ein mittlerweile schrottreifes Sturmgeschütz.»
    Zu Punkt eins : offensichtlich ja, infantil das ganze. Zu Punkt zwei und drei : hoffentlich schafft er es bald, wäre ein Verblödungsverein weniger. Hallelujah.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Plutonia
    16. Januar, 2018

    Bei aller Wertschätzung gegenüber dieser journalistischen Brillanz, stellt sich für mich grundsätzlich die Frage, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, diese personifizierte intellektuelle Verwahrlosung und Dekadenz zum Thema zu machen? Vielleicht wäre es letztlich effektiver – im Sinne einer Bewahrung und Bündelung notwendiger Energien -, diesen speziellen Publizisten – einfach unbeachtet – selbstreferenziell vor sich hin spielen zu lassen. Schließlich gewinnen Energievampire aller Art ihre stärkste Motivation durch Beachtung, das liegt in der Natur ihres mittlerweile weit verbreiteten Störungsbildes. Eine, Herrn Augstein zur Seite gestellte, «journalistische Aufsichtsperson» würde demnach seine narzisstische Grundproblematik nur erheblich verschlimmern. Damit ist letztlich niemandem geholfen. Wenn man ihn aber «links» liegen ließe, wie die Foristin Frau Sabine Schönfelder es hier auch schon vorschlug, würde dieser exemplarische Zeitgenosse mehr und mehr an Wirkung verlieren. Das physikalische Gesetz dazu lautet: «Die Energie folgt der Aufmerksamkeit». Gibt man diesem 2×17-jährigen Kolumnisten und seinen verbalen Auswüchsen zukünftig kein Futter, schenkt man ihm also keinerlei Beachtung mehr, würde sich seine infantile Kolumnen-Spielecke samt dem «schrottreifen Sturmgeschütz» bald von selbst erledigen. «Im Zweifel links» liegen lassen, wenn man es nicht schafft, Augsteins Ergüssen einen gewissen Unterhaltungswert abringen zu können. Ich vermag es leider nicht.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Gerhard Sauer
    16. Januar, 2018

    Deutschland ist ein Land der Spätentwickler geworden. Früher begann man eine Berufslehre in der Regel mit 14 Jahren nach Beendigung der achtjährigen Volksschule. Ich war z. B. 14,5 Jahre alt als ich eine Schlosserlehre antrat. Niemand hatte das Gefühl, daß wir überfordert wären, die Feile zu führen oder an Maschinen zu arbeiten. Und niemand beklagte unsere ach so zarten Seelen, die durch den Kontakt mit der Arbeitswelt hätten traumatisiert werden können. Inzwischen geht man länger zur Schule und tritt später ins Berufsleben ein, und trotzdem bleibt man offensichtlich ein Kind, das davor bewahrt werden muß, Verantwortung für sich zu übernehmen. Am schönsten ist das in der Rechtsprechung zu sehen, in der auch 20jährige noch als quasi Kind, nämlich als Jugendliche, angesehen werden. Wie empfindlich muß heute die Psyche der Kinder sein, daß man ihnen erst mit 21 Jahren Erwachsenenreife zugesteht. Wer jetzt einen Widerspruch sieht zum dem Recht auf Teilnahme an Wahlen mit bereits 16 Jahren, sollte besser nicht weiterdenken, er verfängt sich gedanklich nur im Gestrüpp des allgegenwärtigen deutschen Widersinns, der angesichts des täglichen öffentlichen Geschnatters nicht mehr aufgelöst werden kann.

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • M. Koecher
    17. Januar, 2018

    Kindersoldaten sind Kinder, die an einem Krieg teilnehmen.

    Als Kindersoldaten gelten laut der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 alle

    Kriegsteilnehmer

    unter 15 Jahren, die direkt an Feindseligkeiten beteiligt sind. Ein optionales Zusatzprotokoll der Konvention aus dem Jahr 2002 hebt das Mindestalter für wehrpflichtige Soldaten der ratifizierenden Staaten auf 18 Jahre an, freiwillige Rekruten älter als 14 Jahre sind nach wie vor völkerrechtlich legal. Mitunter werden von anderer Stelle jedoch auch nichtkämpfende Helfer bewaffneter Gruppen sowie alle Jugendlichen unter 18 Jahren zu den Kindersoldaten gezählt.

    UNICEF, terre des hommes und amnesty international bezeichnen „alle

    Kämpfer und deren Helfer,

    die unter 18 Jahre alt sind“ als „Kindersoldaten“.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kindersoldat

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Hate Speeches
    19. Januar, 2018

    Dem Spiegel-Miteigner täte eine journalistische Aufsichtsperson womöglich gut. Praktisch darf er ganz allein eine Kolumne an die Wand fahren. Und sogar ein mittlerweile schrottreifes Sturmgeschütz.

    Sagen wir es mal so: Augsteins Kolumnen sind in aller Regel gehaltvoller als die von Georg Diez und Margarete Stokowski. 🙂

    Und abgesehen von der schlechten Recherche muß ich dem Bengel doch zustimmen. Die Bundeswehr sollte aufgelöst werden, damit Deutschland sicherer wird. Ich finde es pervers, heutzutage noch eine Armee zu haben und Unsummen an Geld zu verschwenden. Man sollte die Bundeswehr genauso ächten wie das Rauchen. Dieser Prozeß ist ja auch praktisch schon im Gange. Die Sensibilität wächst. Werbesessions in Schulen und 17-Jährige Soldaten sollten nicht sein. Das Wort «Kindersoldat» ist durchaus eine zulässige Polemik. Genauso wie «in Anatolien entsorgen». 🙂

    Die Bundeswehr ist ein autoritärer Scheißverein. Punkt.

    Therapie jetzt!

    http://alice-miller.com

    Auf diesen Kommentar reagieren

  • Jürgen G
    22. März, 2018

    Herr Augstein ist in der Infantilität stecken geblieben. Vielleicht ist die Frühkindlich Anale Phase daran schuld. Ein Psychiater könnte da weiterhelfen.

    Auf diesen Kommentar reagieren

Original: Fake News: Kochlöffel und Sturmgeschütz

Liebe Leser von Publico: Dieses Onlinemagazin erfüllt wie eine Reihe von anderen Medien, die in den letzten Jahren entstanden sind, eine zentrale und früher auch allgemein selbstverständliche publizistische Aufgabe: Es konzentriert sich auf Regierungs- und Gesellschaftskritik. Offensichtlich besteht ein großes Interesse an Essays und Recherchen, die diesen Anspruch erfüllen. Das jedenfalls zeigen die steigenden Zugriffszahlen.
Kritik und Streit gehören zur Essenz einer offenen Gesellschaft. Für einen zivilisierten Streit braucht es gut begründete Argumente und Meinungen, Informationen und Dokumentationen von Fakten. Publico versucht das mit seinen sehr bescheidenen Mitteln Woche für Woche aufs Neue zu bieten. Dafür erhält dieses Magazin selbstverständlich kein Steuergeld aus dem Medienförderungstopf der Kulturstaatsministerin Claudia Roth, kein Geld aus dem Fonds der Bundeszentrale für politische Bildung (obwohl Publico zur politischen Bildung beiträgt) und auch keine Überweisungen von Stiftungen, hinter denen wohlmeinende Milliardäre stehen. Ganz im Vertrauen: Publico möchte dieses Geld auch nicht. Die einzige Verbindung zu diesen staatlichen Fördergeldern besteht darin, dass der Gründer des Magazins genauso wie seine Autoren mit seinen Steuern dazu beiträgt, dass ganz bestimmte Anbieter auf dem Medien- und Meinungsmarkt keine Geldsorgen kennen. Es gibt nur eine Instanz, von der Publico Unterstützung annimmt, und der dieses Medium überhaupt seine Existenz verdankt: die Leserschaft. Alle Leser von Publico, die uns mit ihren Beiträgen unterstützen, machen es uns möglich, immer wieder ausführliche Recherchen, Dossiers und Widerlegungen von Falschbehauptungen anzubieten, Reportagen und Rezensionen. Außerdem noch den montäglichen Cartoon von Bernd Zeller. Und das alles ohne Bezahlschranke und Abo-Modell. Wer unterstützt, sorgt also auch für die (wachsende) Reichweite dieses Mediums.
Publico kann dadurch seinen Autoren Honorare zahlen, die sich nicht wesentlich von denen großer Konzernmedien unterscheiden (und wir würden gern noch besser zahlen, wenn wir könnten, auch der unersetzlichen Redakteurin, die Titelgrafiken entwirft, Fehler ausmerzt, Leserzuschriften durchsieht und vieles mehr).
Jeder Beitrag hilft. Sie sind vermutlich weder Claudia Roth noch Milliardär. Trotzdem können Sie die Medienlandschaft in Deutschland beeinflussen. Und das schon mit kleinem Einsatz. Der Betrag Ihrer Wahl findet seinen Weg via PayPal – oder per Überweisung auf das Konto 
(Achtung, neue Bankverbindung!) A. Wendt/Publico DE88 7004 0045 0890 5366 00, BIC: COBADEFFXXX
Dafür herzlichen Dank.

Die Redaktion